Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Adaption im Lebenszentrum Ebhausen

Das stationäre Angebot der Adaption im Lebenszentrum Ebhausen richtet sich an suchtmittelabhängige Männer und Frauen, die nach erfolgreich abgeschlossener Entwöhnungsbehandlung in einer Fachklinik weitere Hilfestellungen in Anspruch nehmen wollen. Hierzu stehen Ihnen 24 Plätze, aufgeteilt auf drei Wohngruppen sowie separater Wohneinheit für Patienten mit Haustieren zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen

  • Einzelzimmer mit Dusche/WC, Fernsehanschluss und WLAN, z.T. mit Küchenzeile
  • pro Wohngruppe ein Gemeinschaftsraum mit Küche und Essbereich, gemütlicher Sitzecke für Gemeinschaftsaktionen und Balkon bzw. Terrasse
  • für Patienten mit Haustieren separate Wohneinheit
  • Sport- und Fitnessräume
  • Computerraum mit PCs und Internetanschluss
  • Lager-/Montagewerkstatt und Holzwerkstatt
  • Barrierefreie Therapie-, Büro- und Funktionsräume, sowie barrierefreie Wohneinheit
  • Großflächiger Garten mit Grillstelle, Volleyballplatz und Liegewiese
  • landwirtschaftlich reizvoll im Naturpark Nordschwarzwald eingebettet, mit Stadtnähe und gut ausgebautem öffentlichen Nahverkehr

  • Einzeltherapie mit individueller Therapieplanung
  • Gruppentherapie
  • Indikationsgruppen
  • Krisenintervention
  • Medizinische Betreuung

  • Berufliche Fallbesprechungen
  • Arbeitstraining mit interner Montagewerkstatt
  • Bewerbungstraining und Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Unterstützung bei der Einleitung externer Praktika/Probearbeiten
  • Hilfestellung bei der Arbeitsplatzsuche
  • Beratung bei und Beantragung von beruflichen (Reha-)Maßnahmen
  • enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und JobCentern

  • bei behördlichen Angelegenheiten
  • bei rechtlichen Fragen
  • bei der Entwicklung einer Wohnperspektive
  • bei der Einleitung von Nachsorgeangeboten

  • Klärung der aktuellen finanziellen Situation
  • Kontaktaufnahme zu Gläubigern
  • ggf. Einleitung und Durchführung einer Schuldenregulierung

  • bei Bedarf Anleitung und Unterstützung bei der Haushaltsführung, bei der eigenverantwortlichen Verpflegung sowie der Körperhygiene
  • bei Bedarf Unterstützung bei der Geldeinteilung und Anleitung eines vorausschauenden Umgangs mit Finanzen
  • je nach Bedarf Anleitung zu einer selbstständigen Lebensführung
  • ggf. Vermittlung in Sprachkurse oder Alphabetisierungskurse

  • interne Freizeit- und Sportangebote
  • Möglichkeit zur Teilnahme an örtlichen Vereinsangeboten

  • freiwillige Teilnahme an kirchlichen Angeboten
  • Fahrdienst zum Gottesdienst der Evangelisch-methodistischen Kirche in Nagold
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von Seelsorge

Zielgruppe

  • Sie haben sich entschlossen, suchtmittelfrei zu leben und wünschen sich hierfür weitere Hilfestellung?
  • Sie befinden sich in einer stationären Entwöhnungsbehandlung und werden diese regulär abschließen?
  • Sie sind alkohol-, drogen- und/oder medikamentenabhängig oder weisen ein problematisches Spielverhalten auf?
  • Ihre Arbeitssituation ist ungeklärt?
  • Sie haben keine sichere Wohnperspektive und kein unterstützendes soziales Umfeld?
  • Sie möchten lernen, Ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten?
  • Möglicherweise haben Sie Schulden?

Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.

Voraussetzungen zur Aufnahme

  • Bewerbung und Vorstellungsgespräch
    Laura Müller, Soziale Arbeit B.A.
    Telefon: 07458 999218, E-Mail:  l.mueller@lz-ebhausen.de
    Ute Oberkampf, Sozialpädagogin B.A.
  • Nachweis einer regulär abgeschlossenen Entwöhnungsbehandlung
  • Kostenzusage eines Leistungsträgers

Adaptionskonzeption

Rehabilitationskonzeption für die Adaption suchtmittelabhängiger Menschen im Lebenszentrum Ebhausen 

PDF-Download

Wochenplan

Wochenplan Adaption

PDF-Download

Hausordnung

Hausordnung im Lebenszentrum Ebhausen

PDF-Download

Flyer Adaption

Informations-Flyer Adaption für suchtmittelabhängige Frauen und Männer

PDF-Download